Die Erhaltung und Vermehrung des Vermögens über Generationen hinweg ist ein Hauptanliegen von vermögenden Privatpersonen und Familien. Luxemburg bietet mit der Family Wealth Management Company (Société de gestion de patrimoine familial oder SPF) eine robuste und effiziente Lösung. Dieses Unternehmensvehikel wurde speziell für die Verwaltung von Privatvermögen und die Optimierung des Vermögenserhalts entwickelt. Viele internationale Finanzinstitute kennen die wichtigsten Vorteile der luxemburgischen SPF und wissen, wie sie als strategisches Instrument zur Sicherung liquider Vermögenswerte dienen kann.
1. Die Luxemburger SPF verstehen
Der Luxemburger SPF ist ein spezielles Anlageinstrument, das eine flexible und steuereffiziente Struktur für die Verwaltung von Privatvermögen bietet. Es wurde durch das luxemburgische Gesetz vom 11. Mai 2007 eingeführt und steht ausschließlich Privatpersonen oder vermögensverwaltenden Strukturen zur Verfügung, die im Namen von Privatanlegern handeln. Es ist auf das Halten und Verwalten von Finanzvermögen beschränkt, ohne kommerzielle Aktivitäten zu betreiben.
2. Vermögenserhalt durch Steuereffizienz
Einer der Hauptvorteile der luxemburgischen Familienholding SPF ist ihr günstiges Steuersystem:
- Keine Körperschaftssteuer – Die SPF ist von der Körperschaftssteuer, der kommunalen Gewerbesteuer und der Vermögenssteuer befreit.
- Jährliche Zeichnungssteuer – Anstelle der Einkommenssteuer zahlt der SPF eine jährliche Zeichnungssteuer von 0,25% auf sein Nettovermögen, die auf 125.000 € begrenzt ist.
- Vorteile bei Dividenden- und Zinseinkünften – Während die SPF nicht von den luxemburgischen Doppelbesteuerungsabkommen profitieren kann, sind Dividenden und Kapitalgewinne aus zulässigen Finanzanlagen im Allgemeinen steuerbefreit.
Diese Steuervorteile machen den SPF zu einem effizienten Instrument, um liquide Mittel im Laufe der Zeit zu bewahren und zu vermehren.
3. Vertraulichkeit und Vermögensschutz
Die Luxemburger SPF bietet ein hohes Maß an Vertraulichkeit, was für den Erhalt des Vermögens entscheidend ist. Darüber hinaus kann die SPF so strukturiert werden, dass sie robuste Vermögensschutzmechanismen bietet, die das Vermögen vor potenziellen Risiken wie Gläubigeransprüchen oder politischer Instabilität schützen.
4. Flexibilität bei der Anlageverwaltung
Der SPF ermöglicht ein breites Spektrum an Anlagemöglichkeiten, darunter:
- Aktien, Anleihen und Wertpapiere
- Investmentfonds und strukturierte Produkte
- Bankeinlagen und Barmitteläquivalente
Der SPF darf zwar keine kommerziellen Aktivitäten durchführen, kann aber liquide Mittel aktiv verwalten und diversifizieren, um die Renditen zu optimieren und gleichzeitig die Risikokontrolle zu wahren.
5. Nachfolgeplanung und Vermögenstransfer
Der Luxemburger SPF ist ein hervorragendes Instrument für den Vermögenstransfer zwischen den Generationen. Er kann so strukturiert werden, dass er eine reibungslose Erbschaftsplanung ermöglicht und gleichzeitig die Erbschaftssteuern minimiert. Durch Mechanismen wie Trusts, Stiftungen oder Familienvereinbarungen können Vermögenswerte effizient auf die Erben übertragen werden, um den langfristigen Erhalt des Familienvermögens zu gewährleisten. Die Luxemburger Family Wealth Management Company (SPF) ist ein leistungsfähiges Instrument zur Optimierung des Erhalts liquider Vermögenswerte. Mit ihrer steuereffizienten Struktur, ihrer Vertraulichkeit, ihrer Investitionsflexibilität und ihren Vorteilen bei der Nachfolgeplanung ist sie eine ideale Lösung für vermögende Privatpersonen, die ihr Vermögen schützen und vermehren möchten. Durch die Nutzung des SPF können Familien sicherstellen, dass ihr finanzielles Erbe für kommende Generationen gesichert bleibt. Damalion unterstützt Unternehmer, Investmentgruppen und Familien, die ihre Luxemburger Holdinggesellschaft registrieren lassen. Wir stellen ortsansässige Direktoren zur Verfügung.
Bitte kontaktieren Sie jetzt Ihren Damalion-Experten.
Diese Informationen sind nicht als Ersatz für eine individuelle Steuer- oder Rechtsberatung gedacht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre spezielle Situation mit einem qualifizierten Steuer- oder Rechtsberater zu besprechen.