Seite wählen

Luxemburg, das oft als“Wealth Management Hub of Europe” bezeichnet wird, bietet ein einzigartiges Ökosystem für die private Vermögensverwaltung. Sein stabiles politisches Umfeld, sein AAA-Kreditrating und seine robuste Finanzinfrastruktur machen es zu einem idealen Standort für Einzelpersonen und Familien, die ihr Vermögen vermehren wollen. Eine der effektivsten Anlagestrategien, die von den luxemburgischen Vermögensverwaltungsgesellschaften unterstützt wird, ist die Investition in börsengehandelte Fonds (ETFs). In diesem Artikel wird untersucht, wie die luxemburgischen Vermögensverwaltungsgesellschaften, insbesondere über Vehikel wie die Private Wealth Management Company (SPF), Anlegern helfen können, ETFs für den Vermögensaufbau zu nutzen.

ETFs und ihre Vorteile verstehen

ETFssind Investmentfonds, die an der Börse gehandelt werden, ähnlich wie einzelne Aktien. Sie bieten ein Engagement in ein diversifiziertes Portfolio von Vermögenswerten, einschließlich Aktien, Anleihen, Rohstoffen oder einer Mischung aus diesen. Zu den wichtigsten Vorteilen von ETFs gehören:

  • Diversifizierung: ETFs ermöglichen Anlegern eine Risikostreuung über verschiedene Anlageklassen oder Sektoren.
  • Kosten-Effizienz: ETFs haben im Vergleich zu aktiv verwalteten Investmentfonds in der Regel niedrigere Kostenquoten.
  • Liquidität: Da ETFs an Börsen gehandelt werden, bieten sie Flexibilität beim Kauf und Verkauf.
  • Steuerliche Effizienz: Thesaurierende ETFs (die Gewinne reinvestieren) sind für in Luxemburg ansässige Personen besonders steuereffizient.

Angesichts dieser Vorteile sind ETFs sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Anleger, die ein langfristiges Wachstum anstreben, eine bevorzugte Wahl.

Luxemburgs Wealth Management Ökosystem

Als weltweit führendes Land im Fondsvertrieb setzt Luxemburg seine Innovationen fort und passt seine Politik an die Anforderungen des Marktes an. Mit Wirkung vom 1. Januar 2025 hat Luxemburg die Zeichnungssteuer für aktiv verwaltete ETFs abgeschafft und sie damit an die passiv verwalteten ETFs angeglichen, die diese Befreiung bereits genießen. Diese Reform stärkt den Wettbewerbsvorteil Luxemburgs auf dem ETF-Markt, indem sie eine vollständige Befreiung von der Zeichnungssteuer für alle im Lande ansässigen ETFs bietet. Mit seinem etablierten Ruf als Drehscheibe für globale Vermögensverwalter positioniert sich Luxemburg mit diesem Schritt, um einen größeren Anteil des schnell wachsenden aktiv verwalteten ETF-Sektors zu erobern. Indem es seine Expertise und sein günstiges regulatorisches Umfeld nutzt, stärkt Luxemburg seine Attraktivität als erstklassiger Standort für Fondsmanagement und -vertrieb.

Luxemburg beherbergt ein komplettes Vermögensverwaltungssystem, das Anlageberatung, Vermögensverwaltung, Nachlassplanung und aufsichtsrechtliche Expertise vereint. Das Land ist das größte Private-Banking-Zentrum in der Eurozone und das zweitgrößte Zentrum für Investmentfonds weltweit. Dieses Ökosystem wird unterstützt von:

  1. Expertise in grenzüberschreitender Vermögensverwaltung: Luxemburg zeichnet sich durch die Verwaltung komplexer internationaler Portfolios für Kunden aus, deren Vermögen auf mehrere Länder verteilt ist.
  2. Regulatorische Exzellenz: Der transparente und investorenfreundliche Regulierungsrahmen des Landes gewährleistet eine starke Governance und die Einhaltung der EU-Standards.
  3. Umfassende Dienstleistungen: Von der Immobilienverwaltung bis hin zur Philanthropie und Nachfolgeplanung bieten die luxemburgischen Vermögensverwalter maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse.

Private Vermögensverwaltungsgesellschaften in Luxemburg nutzen dieses Ökosystem, um ihren Kunden zu helfen, die Rendite zu maximieren und gleichzeitig die Risiken zu minimieren.

Die Rolle der privaten Vermögensverwaltungsgesellschaften (SPFs)

Ein einzigartiges Merkmal der luxemburgischen Finanzlandschaft ist die private Vermögensverwaltungsgesellschaft (SPF oder société de gestion de patrimoine familial). SPFs wurden durch das Gesetz vom 11. Mai 2007 gegründet und sind ausschließlich für die Verwaltung von Privatvermögen bestimmt. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Steuereffizienz: SPFs sind von der Einkommenssteuer, der Vermögenssteuer und der kommunalen Gewerbesteuer befreit. Sie unterliegen lediglich einer jährlichen Zeichnungssteuer von 0,25% auf das Grundkapital und bestimmte Schulden. .
  • Flexibilität: SPFs können eine breite Palette von Finanzanlagen wie Aktien, Anleihen, Derivate und Bargeld halten.
  • Exklusivität: SPFs sind auf nicht-kommerzielle Aktivitäten beschränkt und können sich nicht an öffentlichen Angeboten beteiligen oder direkt Immobilien halten.

Für Anleger, die an ETFs interessiert sind, bieten SPFs ein ideales Vehikel, um diese Vermögenswerte auf steuerlich effiziente Weise zu halten und zu verwalten.

Wie Luxemburger Vermögensverwalter ETF-Anlagen unterstützen

Die in Luxemburg ansässigen Vermögensverwalter spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von ETF-Investitionen. Hier erfahren Sie, wie sie ihre Kunden unterstützen:

1. Maßgeschneiderte Anlagestrategien

Vermögensverwalter bewerten die individuelle Risikotoleranz, die finanziellen Ziele und den Zeithorizont, um personalisierte ETF-Portfolios zu erstellen. Zum Beispiel:

  • Jüngere Anleger können sich auf aktienbasierte ETFs konzentrieren, um langfristig höhere Erträge zu erzielen.
  • Rentner könnten für ein stabiles Einkommen Anleihen- oder Dividenden-ETFs bevorzugen.

2. Steuer-Optimierung

In Luxemburg ansässige Personen profitieren von besonderen Steuervorteilen, wenn sie in thesaurierende ETFs (die Gewinne reinvestieren) anstatt in ausschüttende ETFs (die Dividenden zahlen) investieren. Vermögensverwalter stellen sicher, dass die Portfolios so strukturiert sind, dass diese Vorteile maximiert werden.

3. Zugang zu globalen Märkten

Die Position Luxemburgs als globales Finanzzentrum ermöglicht es Vermögensverwaltern, Zugang zu einer breiten Palette von ETFs zu bieten, die an internationalen Märkten notiert sind. Dies ermöglicht eine Diversifizierung über verschiedene Regionen und Anlageklassen hinweg. .

4. Einhaltung gesetzlicher Vorschriften

Das Navigieren durch grenzüberschreitende Vorschriften kann für internationale Investoren eine Herausforderung sein. Luxemburger Vermögensverwalter stellen die Einhaltung aller geltenden Gesetze sicher und optimieren gleichzeitig die Anlagestrukturen durch Vehikel wie SPFs .

5. Risikomanagement

Vermögensverwalter beobachten kontinuierlich die Marktbedingungen und passen die ETF-Allokationen an, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig Wachstumschancen zu nutzen.

Fallstudie: Verwendung eines SPF für ETF-Anlagen

Nehmen wir an, eine Einzelperson möchte 1 Million € in ETFs über einen Luxemburger SPF. Hier sehen Sie, wie diese Struktur ihre Anlagestrategie verbessern könnte:

  1. Steuerersparnis: Durch das Halten von thesaurierenden ETFs innerhalb eines SPFs vermeidet der Anleger Dividendensteuern während der Akkumulationsphase.
  2. Diversifizierung: Der SPF kann ein diversifiziertes Portfolio aus Aktien-, Renten- und Rohstoff-ETFs halten.
  3. Administrative Einfachheit: Die SPF konsolidiert alle Investitionen unter einer Einheit, was die Berichterstattung und Verwaltung vereinfacht.
  4. Langfristiges Wachstum: Durch die geringere Steuerbelastung und die professionelle Verwaltung maximiert der Anleger die langfristigen Erträge.

Die Wahl des richtigen Vermögensverwalters

Die Auswahl eines zuverlässigen Vermögensverwalters ist entscheidend für eine erfolgreiche ETF-Anlage. Damalion unterstützt Sie bei Ihrer Suche, indem wir Ihnen erstklassige unabhängige private Vermögensverwalter mit:

  • Expertise im regulatorischen Umfeld Luxemburgs.
  • Erfahrung in der Verwaltung diversifizierter Portfolios.
  • Transparente Gebührenstrukturen.
  • Eine starke Erfolgsbilanz bei der Kundenzufriedenheit.

Die Anlage in ETFs über private Vermögensverwaltungsgesellschaften in Luxemburg bietet eine leistungsstarke Strategie für den Aufbau Ihres Vermögens. Mit seinem robusten Finanzökosystem, seinem günstigen Steuersystem und seinen kompetenten Vermögensverwaltern bietet Luxemburg sowohl inländischen als auch internationalen Anlegern unvergleichliche Möglichkeiten. Vehikel wie SPFs steigern dieses Potenzial noch weiter, indem sie Steuereffizienz und administrative Einfachheit bieten. Ganz gleich, ob Sie neu mit dem Investieren beginnen oder ein bestehendes Portfolio optimieren möchten, die Zusammenarbeit mit einem in Luxemburg ansässigen Vermögensverwalter kann Ihnen helfen, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und gleichzeitig die Komplexität der globalen Märkte zu bewältigen.

Damalion unterstützt Unternehmer, Investmentgruppen und Familien, die ihre private Vermögensverwaltungsgesellschaft in Luxemburg registrieren lassen. Wir stellen auch ortsansässige Direktoren. Bitte kontaktieren Sie jetzt Ihren Damalion-Experten.

Diese Informationen sind nicht als Ersatz für eine individuelle Steuer- oder Rechtsberatung gedacht. Wir empfehlen Ihnen, Ihre spezielle Situation mit einem qualifizierten Steuer- oder Rechtsberater zu besprechen.

Die zur Verfügung gestellten Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und stellen kein Angebot oder eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Aktien oder Wertpapieren jeglicher Art von Anlageinstrumenten dar. Der Inhalt dieses Dokuments soll weder als Grundlage für eine Anlageentscheidung dienen, noch enthält es spezifische Anlageempfehlungen. Daher stellt dieses Dokument weder eine Anlageberatung noch eine Aufforderung zur Investition in ein bestimmtes Wertpapier dar. Es sollte nicht als ein Verkaufsangebot, eine Zeichnungsaufforderung oder eine Aufforderung zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren interpretiert werden. Darüber hinaus sollte kein Teil dieses Dokuments die Grundlage für eine Vereinbarung, einen Vertrag oder eine Verpflichtung jeglicher Art bilden oder als verlässlich angesehen werden. Damalion lehnt ausdrücklich jede Haftung für direkte oder indirekte Verluste oder Schäden ab, die sich ergeben aus: (i) dem Vertrauen auf die hierin enthaltenen Informationen, (ii) Fehlern, Auslassungen oder Ungenauigkeiten in diesen Informationen oder (iii) Handlungen, die auf der Grundlage dieser Informationen vorgenommen wurden.