Seite wählen

Wie Risikokapital Luxemburger Spezialkommanditgesellschaften zur Unterstützung von KI-Startups nutzt

von | März 26, 2025 | Investmentfonds, Künstliche Intelligenz

Die luxemburgische Special Limited Partnership (SLP), auch bekannt als SCSp, bietet Risikokapitalgesellschaften (VC) ein leistungsfähiges Instrument, um Investoren für wachstumsstarke generative KI-Startups zu gewinnen. Diese Struktur kombiniert Steuereffizienz, regulatorische Flexibilität und schnelle Umsetzung – entscheidende Faktoren für VC-Firmen, die auf sich schnell entwickelnde KI-Märkte abzielen. Wir erläutern, wie die SLP die Bedürfnisse von Investoren, VC-Managern und KI-Startups vereint:

Steuerliche und strukturelle Vorteile für VC-Investoren

Der steuerlich transparente Status der SLP gewährleistet, dass auf der Ebene der Personengesellschaft in Luxemburg keine Körperschafts-, Vermögens- oder Mehrwertsteuer erhoben wird. Dadurch können Anleger von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Pass-Through-Besteuerung: Gewinne/Verluste fließen direkt an die Anleger, wodurch eine Doppelbesteuerung vermieden wird.

  • Attraktivität für globale Investoren: Nicht ansässige Investoren werden nur in ihrem Heimatland besteuert, was grenzüberschreitenden VC-Strategien entgegenkommt.

  • Keine Mindestkapitalanforderungen, was die Hürden für die Fondsgründung reduziert.

Für generative KI-Startups, die im Jahr 2024 weltweit 56 Milliarden Dollar einnehmen werden, können VCs dank der Flexibilität der SLP schnell Kapital von vermögenden Privatpersonen, Family Offices und institutionellen Anlegern zusammenführen. Die Struktur unterstützt auch die Vertraulichkeit –die Identität der Partner wird nicht bekannt gegeben, was für diskrete Investoren attraktiv ist.

Erfüllung der Skalierungsbedürfnisse von KI-Startups

Generative KI-Startups benötigen schnelle Finanzierungszyklen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die schlanke Struktur des SLP (≈4 Wochen) ermöglicht es VCs, Kapital schneller bereitzustellen als traditionelle Fonds. Die wichtigsten Vorteile sind:

  • Flexible Steuerung: VCs können Partnerschaftsvereinbarungen auf die Meilensteine der Startups zuschneiden (z.B. meilensteinbasierte Finanzierungsfreigaben).

  • Vielfältige Anlagestrategien: SLPs können Vermögenswerte halten, die von Eigenkapital für KI-Entwickler in der Frühphase bis zu Schuldtiteln für reife KI-Plattformen reichen.

  • Unregulierter Status: Solange das verwaltete Vermögen 100 Mio. Euro nicht übersteigt, vermeiden SLPs die Kosten für die Einhaltung der AIFMD und bewahren so Kapital für Startups.

Die durchschnittlichen Bewertungen von KI-Startups im Jahr 2024 zeigen den dringenden Finanzierungsbedarf:

Finanzierungsphase Mediane Bewertung Deal-Größe
Startkapital $12.0M $3M
Serie A $34.0M $13M
Serie B $342.0M $30M

Die Skalierbarkeit der SLP ermöglicht es VCs, parallele Fonds für verschiedene Risikostufen zu strukturieren – z. B. risikoreiche Wetten auf KI-Modellentwickler gegenüber weniger risikoreichen KI-Anwendungsentwicklern.

Luxemburgs Ökosystem für KI-Innovationen

Luxemburg steigert die Attraktivität der SLP durch:

  • Staatlich geförderte F&E-Partnerschaften: Kooperationen wie die LIST-Expon Capital-Allianz bieten Startups Zugang zu innovativer KI-Forschung und öffentlicher Kofinanzierung.

  • Anpassung der EU-Finanzierung: Programme wie die Große KI-Grand-Challenge bieten Zuschüsse und Zugang zu Supercomputern, die SLPsnutzen können, um ihre Startups zu fördern.

  • Brexit-bedingte Verschiebung der Gerichtsbarkeit: Nach dem Brexit hat sich Luxemburg zu einem bevorzugten EU-Drehkreuz für Tech-Investoren entwickelt, da es politische Stabilität und englischfreundliche rechtliche Rahmenbedingungen bietet.

Fallstudie: Strukturierung eines SLP für generative KI

Eine VC-Firma, die auf generative KI abzielt, könnte das tun:

  1. Gründen Sie eine SLP mit einem in Luxemburg ansässigen GP und globalen LPs.

  2. Verteilen Sie das Kapital auf verschiedene Phasen:

    • Pre-Seed: $500k-Tickets für KI-Infrastruktur-Startups.

    • Serie B: $30M+ für die Skalierung von KI-as-a-Service-Plattformen.

  3. Nutzen Sie die steuerliche Transparenz, um die Renditen für LPs in Hochsteuerregionen zu optimieren.

  4. Partnerschaften mit LIST oder ähnlichen Instituten für F&E-Kredite und Talentpipelines.

Die Luxemburger SLP bietet VCs einen reibungsarmen, steueroptimierten Kanal, um Kapital in generative KI zu leiten. Sie kombiniert eine einfache Regulierung mit dem luxemburgischen Innovations-Ökosystem, VC-Firmen globale Investoren anziehen und gleichzeitig KI-Startups in die Lage versetzen, effizient zu skalieren. Da die Finanzierung generativer KI weiterhin Rekorde bricht, ist die SLPmit ihrer Mischung aus Schnelligkeit, Flexibilität und Vertraulichkeit ein Eckpfeiler für Investitionen in die nächste Generation von Technologie.

Damalion unterstützt Startups aus verschiedenen Sektoren bei der Kapitalbeschaffung (von Pre-Seed bis Serie A, B, C). Um Ihre luxemburgische Spezial-GmbH zu gründen, kontaktieren Sie bitte jetzt Ihren Damalion-Experten.

Categories